Workshops
Über das Unternehmen
Die PPI AG ist als Consulting- und Softwareanbieter europaweit erfolgreich für die Finanzdienstleistungsbranche tätig. Mit mehr als 600 Mitarbeitern unterstützen wir unsere Kunden von der Strategie- über die Managementberatung bis hin zur Projektumsetzung. Im Bereich der Softwarelösungen für das Electronic Banking sind wir Marktführer. Unsere Kunden schätzen uns wegen der umfassenden Fach- und Technologiekompetenz sowie unserer unkomplizierten und flexiblen Arbeitsweise. Die PPI AG wurde bereits mehrfach als eine der besten IT-Beratungsfirmen Deutschlands sowie als besonders familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet.
Workshop I: Optimierung von Geschäftsprozessen mit Robotic Process Automation
Ziel des Workshops ist es zu erleben, wie manuelle Prozesse mit der Technologie Robotic Process Automation (RPA) optimiert werden können.
Finanzdienstleister stehen nach wie vor vor der Herausforderung, ihre Prozesse zu optimieren, sie besser zu koordinieren, zu automatisieren und zu verschlanken. Klassisches Prozessmanagement setzt dafür oft auf umfassende Lösungen, große Toolsets und eine durchgreifende Modellierung und Automatisierung. Die Einführung solcher Lösungen erfordert entsprechende Investitionen an Zeit und Geld, so dass die Weiterentwicklung von bestehenden Systemen und die Einführung neuer Schnittstellen häufig nur langsam oder eingeschränkt umgesetzt werden kann. RPA ist hier oftmals eine kostengünstige Alternative, um schnell und günstig lokale Optimierungen und Automatisierungen umzusetzen und so schon kurzfristig Nutzen zu generieren.
Der Workshop startet mit einer allgemeinen Einführung zum Thema RPA in Banken. Anschließend erfolgt die gemeinsame praktische Umsetzung eines Beispiels, um die Technologie kennen zu lernen. Am Ende hat jeder seinen eigenen Softwareroboter.
Zielgruppe:
Dieser Workshop richtet sich an Studierende, die kurz vor dem Abschluss stehen und sich für die Beratung von Kunden in der Finanzdienstleitung interessieren.
Eine ausgeprägte IT-Affinität ist vorhanden und die RPA-Software UiPath ist auf dem Teilnehmer-Laptop vorinstalliert (Downlaod https://www.uipath.com/developers/community-edition-download)
Workshop II: Entwicklung eines Lean Businessplans für ein Datacenter
Ziel des Workshops ist es, die Möglichkeiten abzuwägen, ein Datacenter bei PPI zu gründen.
Banken wird immer klarer, dass sie ihre Kundendaten gewinnbringend nutzen müssen, um im Wettbewerb zu bestehen.
Der Satz "Daten sind das neue Öl" ist in aller Munde.
Aber die Restriktionen zur Verwendung moderner Technologien sind in Banken enorm.
Aus diesem Widerspruch wurde die Idee des Datacenters geboren:
Den Banken wird eine Spielwiese zur Verfügung gestellt, in der sie mit aktueller Software auf leistungsfähigen Rechnern mit ihren eigenen oder anonymisierten Daten experimentieren können.
Das Ganze wird betreut von Experten von PPI.
Nach einer kurzen Einführung in KI, Big Data und den Bankensektor wollen wir gemeinsam beleuchten, ob man aus der Idee eines Datacenters eine valide Geschäftsidee entwickeln kann.
Können ausreichende Einnahmen generiert werden? Ist es lukrativ als Ergänzung zu einem Schulungskonzept? Ist es ein Marketingtool? Kann es im Recruiting helfen?
Was sind die Risiken? Wie ist die Kostenstruktur?
Zielgruppe:
Vorwissen aus dem Bereich Big Data, KI, Statische Modellierung oder BWL sind hilfreich, aber kein Muss.